Houston, wir haben ein Problem“!
Diese berühmte Aussage stammt wohl aus der Mission der Apollo 13 im Jahr 1970. Der Funkspruch wurde nach einer Explosion eines Sauerstofftanks an Bord gesendet, um die Bodenstation über die ernste Situation zu informieren. „Houston, wir haben ein Problem“ wurde zur geflügelten Redewendung, die bis heute für schwierige Situationen verwendet wird. Dann nutze ich die Gunst…
DEUTSCHLAND,
wir haben ein Problem! Und zwar ein großes!
Lesen bildet!
Und täglich grüßt das Murmeltier, kein Ende in Sicht! Langsam, aber sicher kommen sie raus, die Beitragsanpassungszahlen (BAP) für Neu- sowie Bestandskunden innerhalb der PKV. Es kommt einfach keine Ruhe rein und ich weiß sehr wohl, wovon ich spreche bzw. schreibe.
Seit 1982 ist GESUNDHEIT mein hauptberufliches Thema, mit ganzen Herzen und 100% Identifikation. Dafür brenne ich lichterloh, wie jeder weiß!!!
IHNEN biete ich SCHWERPUNKTKOMPETENZ sowie UNABHÄNGIGKEIT als absoluter Spezialist für BIOMETRISCHE Risiken wie z. B. Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit u. Pflege.
Was können Sie von mir erwarten?
Know-how. Transparenz. Gradlinigkeit. Unabhängigkeit. Mandantenorientiertheit.
Verständlichkeit. Querdenker als Mitdenker ohne Virusbezug. Vorausdenker.
Verbindlichkeit. Ehrlichkeit. Ross und Reiter Nennung. Klartext. Tatsachen.
Als erstes mein verSCHERFFter Tipp des Tages für Sie: Bitte handeln Sie NICHT überstürzt, wenn Sie die BAP – Post Ihrer PKV erhalten!
Folgen Sie mir online? Sehr gerne engagiere ich mich seit langer Zeit aktiv in der gesundheitspolitischen Debatte, um die Weichen für ein nachhaltigeres Gesundheitswesen zu stellen.
Solange es jedoch keine mutigen Politiker gibt, SOZIALROMATIKER (w/m/d) bringen uns hier nicht weiter, die grundlegende, gesundheitspolitische Reformen in die Wege leiten, die z. B. Ineffizienzen ganz klar adressiert und Ausgabenwachstum eindämmt, bleiben regelmäßige Beitragsanpassungen für eine sichere medizinische Versorgung unvermeidbar – in der PKV wie in der GKV.
Um die GKV finanziell ZUSÄTZLICH zu stützen gibt es, seit sage und schreibe 2004, einen jährlich Steuerzuschuss von 14,5 MILLIARDEN Euro, zusätzlich zu den horrenden Beiträgen, sonst wäre das GKV – Desaster noch größer! Erst ANFANG NOVEMBER 2025 wurde ZUSÄTZLICH ein Milliarden – Sparpaket von der Bundesregierung für die GKV verabschiedet, um den Beitrag in der GKV zu stabilisieren > Leistungen runter > der Beitrag bleibt auf dem sehr hohen Niveau.
Anpassungen der PKV-Anbieter sind also nicht Selbstzweck, sondern Ausdruck einer ganzen Gesundheits – Branche im Wandel und einer verantwortungsvollen Sicherung des Versorgungsversprechens. Im Gegensatz zur GKV kann der PKV – Versicherer sein Leistungsversprechen nicht einseitig brechen!!!
Das GESAMTE deutsche Gesundheitssystem steht vor erheblichen Herausforderungen: Der demografischer Wandel, Fachkräftemangel, sehr teure Innovationen und ein anhaltender medizinischer Fortschrittsdruck treiben die Leistungsausgaben sowohl in der GKV als auch in der PKV in die Höhe.
Studien renommierter Institute zeigen, dass ein wesentlicher Treiber für den Ausgabenanstieg z.B. die unzureichende Kostensteuerung im System ist. Dazu kommt, dass wir in Deutschland bei der Anzahl der Arztbesuche pro Person und Jahr in der Rangliste sehr weit vorne in der Tabelle stehen. Der OECD-Durchschnitt liegt bei etwa 6,6 Arztbesuchen pro Jahr, während Deutschland mit rund 9,8 Besuchen deutlich über diesem Wert liegt. Schweden liegt mit 2,6 Besuchen am unteren Ende des internationalen Vergleichs.
DAS THEMA DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND
BLENDE ICH IN DIESEM BLOGBEITRAG MAL VÖLLIG AUS, dazu habe ich schon in anderen Artikeln Stellung bezogen, denn….
…mein Thema ist seit 1982 das deutsche Gesundheitswesen, darauf bin ich spezialisiert.
Bitte glauben Sie mir, ich weiß ganz genau, wovon ich spreche und schreibe. Alle wissen: Meine Mandanten vertrete ich mit viel Herzblut, großer Leidenschaft und noch größerer Kompetenz, daher erhalten Sie diese Zeilen PROAKTIV!
Meine Mandanten (w/m/d) vertrete ich und KEINE Versicherungen!
In vielen Tarifen der PKV macht es zum 1.1.2026 leider Boom (Beitragsanpassung BAP) und die Verantwortung dafür können wir nicht einfach so in die Schuhe der privaten Krankenversicherung schieben.
Die Kostenentwicklung der letzten 4 Jahre
Der extreme Kostenanstieg im deutschen Gesundheitswesen hat bereits 2022 bzw. 2023 begonnen!
Welche extremen Kostensteigerung es im deutschen Gesundheitswesen u. a. gab?
- Medikamente z. B. für Diabetes sind in den letzten 5 Jahren um sage und schreibe 56% teurer geworden. Die Anzahl der Diabetes-Erkrankten in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr. Diese liegt aktuell bei etwa 9,1 Millionen Menschen. Jährlich werden rund 450.000 bis 600.000 neue Fälle diagnostiziert! Wer soll / kann das bezahlen? In Deutschland ist Diabetes Typ 2 mit über 90 % der Fälle der mit Abstand häufigste Diabetes-Typ, während Typ-1-Diabetes nur etwa 5 % ausmacht. Wie Menschen an Diabetes Typ 2 kommen, dazu haben meine Frau und ich schon unzählige Beiträge und Videos bei Instagram veröffentlicht, um Verbraucher zum Nachdenken anzuregen. Wer soll / kann das bezahlen?
- Die Gürtelrose Impfung gibt es zum Beispiel erst seit 2018 in Deutschland. Bei der Einführung wurden direkt Kosten in Höhe von 8,3 Mio. € verursacht. Im Jahre 2023 bereits satte 108 Mio. € für diese Impfung. Das ist ein Anstieg von über 1.200%. Wer soll / kann das bezahlen?
- Oder werfen wir einen Blick auf die Krankenhauskosten. Im Jahre 2023 gab es einen Anstieg um 13,5 % und im Jahre 2024 noch einmal von 8,7%. Wer soll / kann das bezahlen?
- Im Rahmen der Krankenhauspflege gab es in den Jahren 2022-2023 einen Anstieg um satte + 40 % pro Pflegetag, was auch an starken Anstieg der Personalkosten liegt. Sie erinnern sich vielleicht noch an die klatschenden Bürger auf den Balkonen, um dem Pflegepersonal Dankbarkeit zu zeigen. Davon können diese sich kein Leben finanzieren, daher wurden auch die Gehälter angehoben. Wer soll / kann das bezahlen?
- Lassen Sie uns einen Blick auf die Anzahl der planbaren Krankenhausbehandlungen in den Jahren 2022-2023 werfen. Die Zahl der OP’s für z. B. Hüftgelenke ging insgesamt um + 56 % nach oben. Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit den meisten Hüftgelenkersatz-Operationen pro Einwohner. In Deutschland werden jährlich bis zu 250.000 Hüftprothesen implantiert und es ist eine der häufigsten Operationen. Wer soll / kann das bezahlen?
- Nicht außer Acht lassen dürfen wir die Inflation in Deutschland in den Jahren 2022 bis 2024: Diese lag additiv bei 15 %! Im Jahr 2022 bei +6,9%, im Jahre 2023 bei +5,9 % und 2024 noch bei +2,2%. Wer soll / kann das bezahlen?
- Dazu kommen ganz viele Anfragen an mich, nach Leistungsablehnungen der PKV, doch bitte über meine Beziehungen eine PKV – Kulanzleistung zu erwirken. Jede Kulanzleistung führt zu einer weiteren Leistungsausgabe und treibt diese in die Höhe, insbesondere dann, wenn es sich um NICHT VERSICHERTE Leistungen gehandelt hat. In den Prämien kalkuliert sind die versicherten Leistungen und jede Kulanz tut weh. Wer soll / kann das bezahlen?
- Hinzu kommt die Beitragsanpassung der PflegePFLICHTversicherung, seit 1995 die staatliche versicherte Pflegefallabsicherung. Zusätzliche versicherte Leistungen und damit völlig logischerweise steigende Ausgaben infolge der jüngsten Pflegereformen wirken sich auf die Beiträge ALLER Pflegeversicherten aus, egal ob GKV oder PKV. Die jüngsten Pflegereformen beinhalten eine Anhebung der Leistungen für Pflegegeld und Pflegesachleistungen sowie eine schrittweise Begrenzung der Eigenanteile in der stationären Pflege. Zudem höhere Zuschüsse für Kurzzeit- und Verhinderungspflege, eine Erhöhung der Unterstützung für Hilfsmittel und die Einführung eines monatlichen Familienpflegegeldes für pflegende Angehörige ab Mitte 2026. Und immer wieder höre ich: „Hast du auch schon deinen Pflegegrad beantragt? Du bekommst jetzt früher Geld und dann auch noch mehr als vorher“ oder „denke auch an die Verhinderungspflege, da bekommst du bis zu 1.685 EUR pro Jahr, lasse dir das nicht entgehen und auch wenn sich niemand um dich kümmert, dann fingiere doch die Verhinderungspflege mit irgendwelchen Personen, denn das Geld steht dir doch zu“ und vieles mehr. Da müssen wir uns nicht wundern, wenn die Beiträge nach oben gehen! Wer soll / kann das bezahlen?
- Die Antwort auf die Frage: Wer soll / kann das bezahlen lautet: SIE oder WIR!
Nur zu Ihrer Information. Der monatliche Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung wird ab JANUAR 2026 voraussichtlich bei etwa
1.250 € bis 1.261,31 € liegen. Dieser Anstieg ergibt sich aus der Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5.812,50 € monatlich und dem voraussichtlichen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,9 %. Welche versicherte GKV – Leistung steckt dahinter, mit teilweise monatelangen Wartezeiten z. B. auf einen Facharzttermin usw. Schauen Sie zudem noch einmal in § 12 SGB V, das Wirtschaftlichkeitsgebot der GKV! Sie erinnern sich? Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten!
BITTE BEDENKEN SIE: Das Prinzip einer Versicherung beruht auf Risikoteilung und Solidarität: Viele Versicherungsnehmer zahlen regelmäßig Beiträge (Prämien) in eine gemeinsame Kasse ein, um sich gegen ein bestimmtes Risiko abzusichern. Tritt bei einem Mitglied ein Schadenfall ein, werden die Kosten aus diesem gesammelten Vermögen beglichen. So werden die finanziellen Folgen eines einzelnen Ereignisses auf viele Schultern verteilt, was es Einzelnen ermöglicht, finanzielle Risiken zu bewältigen, die sie allein nicht tragen könnten.
Rückwirkend betrachtet müssen sich alle Einwohner und Bürger dieses Landes auch an die eigene Nase fassen. Ok, ich persönlich nicht, denn ich habe seit vielen Jahren keine einzige Rechnung bei meiner PKV eingereicht. Sie vielleicht auch nicht, das ist klasse (!!!) und Ihnen wünsche ich ganz FEEL Gesundheit.
Allerdings ganz viele andere Menschen haben eben mehr als genug Arztrechnungen etc. eingereicht. Die Menschen in Deutschland werden nämlich immer kränker und immer jünger krank, das erlebe ich tagtäglich.
Mit diesen Zeilen möchte ERNEUT ich sensibilisieren, denn wir alle sind dafür MITVERANTWORTLICH, was im deutschen Gesundheitswesen geschieht, auch in Sachen Beitragsentwicklung.
Wenn Sie mir online folgen, ist Ihnen bereits klar, dass meine Frau und ich eine Kampagne gestartet haben, zur Sensibilisierung der Verbraucher! Zum Überdenken des eigenen Lebenswandels oder Lebensstils und der daraus resultierenden Folgen. Als jemand, der seit über 43 Jahren im deutschen Gesundheitswesen tätig ist – zuerst viele Jahre mit einem medizinischen Staatsexamen im Krankenhaus (Anästhesie, OP, Intensivstation, dann chirurgische Ambulanz) sowie im Rettungsdienst, heute als SPEZIALVERSICHERUNGSMAKLER für GESUNDHEIT, zudem zertifizierter medizinischer Mikronährstoffberater ist – sehe ich eine Entwicklung, als Gesundheits – BOTSCHAFTER, die mich zunehmend erschüttert und besorgt:
👉 Die Menschen werden immer kränker;
👉 das in immer jüngerem Alter;
👉 gleichzeitig explodieren die Kosten im Gesundheitssystem, auch weil Behandler / Kliniken oft für immer komplexere, teurere (und nicht selten fragwürdige) Leistungen abrechnen und wir als Verbraucher nicht einmal sagen: STOPP! Bis hierher und nicht weiter!
Das Ergebnis: Eine Kostenlawine, die jetzt in Form von teilweise horrenden Beitragsanpassungen viele Versicherte trifft.
Doch das eigentliche Problem liegt tiefer – und betrifft uns alle:
Unser Lebensstil, unsere Ernährung, unser Umgang mit Schlaf, Stress, Bewegung und der Biochemie in unseren Körpern. Krankheit entsteht selten „plötzlich“ – sie ist fast immer die logische Konsequenz eines schleichenden, langfristigen Ungleichgewichts. Wenn wir also wirklich etwas verändern wollen – nicht nur an den Beiträgen, sondern an unserer Gesundheit und Lebensqualität –, dann braucht es ein neues Bewusstsein im großen Stil in unseren Köpfen!!! Warum benutze ich wohl immer den Hashtag #alleskopfsache
Das ScherffieTEAM steht für:
🧠 Prävention statt Reparatur!
💪 Eigenverantwortung statt Abhängigkeit vom System!
🍎 Gesundheitskompetenz statt Symptombehandlung!
Für Sie sehe ich meine Aufgabe nicht nur darin, Sie in gesundheitstechnischen Versicherungsfragen zu begleiten, sondern auch als Gesundheits-Botschafter, der aufzeigt, wie Sie langfristig gesünder und damit auch kosteneffizienter leben können – für sich selbst, Ihre Familie und für das gesamte System.
Wenn Sie möchten, lade ich Sie herzlich ein, sich mit mir und meiner Frau intensiver über diese Themen auszutauschen.
Denn die beste Versicherung ist immer noch die eigene Gesundheit. Übernehmen Sie in einer Zeit, in der fast niemand mehr Verantwortung übernehmen möchte, die Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit!!!
Zum Schluss habe ich einen verSCHERFFten Hinweis für Sie. Natürlich können Sie jetzt das große, schlaue Internet befragen und sich um eine andere „billigere“ private Krankenversicherung oder einen anderen Tarif bemühen. Allerdings gibt es mehr als genug gute Gründe dieses ganz genau zu hinterfragen. Fragen Sie lieber MICH!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, sagte ein berühmter Bundestrainer im Fußball. NACH der Beitragsanpassung ist VOR der Beitragsanpassung bei einem anderen Versicherer, sagte der schlaue Scherff und nicht umsonst steht in meinen PKV -Mandanteninformationen eine jährliche Beitragsanpassung von circa 5% pro Jahr für beide Systeme, egal ob GKV oder PKV.
Wenn es bei Ihnen gesundheitlich rein-rauscht, was ich Ihnen natürlich nicht wünsche, so hilft Ihnen nur ein ausgezeichneter TOP Versicherungsschutz und nicht ein monatlicher Beitrag, der um vielleicht 50 oder 100 € günstiger ist.
Die Frage, die sich immer stellt:
WIE möchten Sie medizinisch versorgt werden, wenn es gesundheitlich leider ganz bitter rein-rauscht?
Meine persönliche Antwort lautet: Bestmöglich!
Wenn Sie möchten, lade ich Sie herzlich ein, sich mit mir über diese Themen auszutauschen. Sie werden es nicht bereuen! GESUNDHEIT bewegt mich hauptberuflich seit 1982, dafür brenne ich bis heute lichterloh. Für meine Mandanten u. Mandantinnen bin ich sehr gerne der SPEZIALIST.
Folgen Sie mir sehr gerne in Sachen GESUNDHEIT z. B. bei Instagram. Dank 43 Jahren Berufserfahrung weiß ich, was Sache ist, nicht nur im GESUNDHEITSWESEN!
#scherffandreas
Bleiben Sie sportlich aktiv, positiv denkend und daraus resultierend wie immer gesund, Ihr Andreas Scherff